• Screen Reader Access
  • A-AA+
  • NotificationWeb

    Title should not be more than 100 characters.


    0

Asset-Herausgeber

Kandhar Fort

Das Kandhar Fort liegt am Ufer des Flusses Manyad, umgeben von Hügeln. Kandhar, früher bekannt als Kandharpur war die zweite Hauptstadt der Rashtrakuta Dynastie im zehnten Jahrhundert.

Bezirke/Region

Nanded Distrikt, Maharashtra, Indien

Geschichte

Kandhar Stadt ist von Hügeln umgeben. Es ist von bemerkenswerter Bedeutung für die multikulturelle Siedlung, die hinduistische, buddhistische und jainische Religionen aus der Rashtrakuta-Zeit umfasste.

In vergangenen Epochen war Kandhar als 'Kandharpur' bekannt. Kandhar und der umliegende Bezirk wurden von zahlreichen Dynastien und Königreichen verwaltet, darunter die Rashtrakutas, Kakatiyas von Warangal, Yadavas von Devagiri, das Delhi Sultanat, Bahamani Empire, Nizamshahs von Ahmednagar und schließlich die Nizams von Hyderabad.

Das Kandhar Fort wurde von Rashtrakuta König Krishna III im 10. Jahrhundert u. Z. am Ufer des Flusses Manyad errichtet. Alle Dynastien aus der späteren Periode fügten ihre Entwürfe dem Fort hinzu, und es war bis in die 1840er Jahre konsequent involviert. Die nachhaltigste Konstruktion im Fort ist ein Stiefbrunnen aus der Yadava-Zeit.

Die erste Tür der Festung hat eine persische Gravur aus Muhammad Behälter Tughlaq (1325-1351). Signifikante Verbesserungen an der Post wurden nach dem dreizehnten Jahrhundert von den Bahamani Sultanen gemacht.

Das Fort hatte ein einzigartiges mehrschichtiges Schutzsystem, das es für Jahrhunderte gesichert hielt. Kandhar Fort hat seine ganz eigene Legende, die es mit Mahabharata verbindet. Es heißt, dass Kandhar ursprünglich 'Panchalpuri' hieß, und hier heiratete Draupadi die Pandavas.

Das Tal in der Nähe von Kandhar wird auch Pandavdara genannt. Die umliegenden Dörfer des Kandhar Forts sind reich an archäologischen Relikten. Verschiedene Artefakte in der Gegend gefunden werden heute in der Festung untergebracht.

Dazu gehören Bilder von Lord Ganesha, Jain Gottheiten usw. Die wichtigsten sind die restlichen 
Teile des riesigen Bildes eines Verteidigunggottes namens Kshetrapala, der vermutlich 60 Fuß hoch war.

Geographie
Kandhar Fort liegt am Ufer des Manyad River in den Deccan Traps

Wetter/Klima

Die Region hat ein heißes und trockenes Klima. Die Sommer sind extremer als Winter und Monsun, mit einer Temperatur von bis zu 40,5 Grad Celsius.

Die Winter sind mild und die Durchschnittstemperatur  variiert von 28-30 Grad Celsius.

Die Monsunzeit hat extreme saisonale Schwankungen und die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 726 mm.

Dinge zu tun

Sehenswürdigkeiten auf Fort:
1- Lal Mahal
2- Darbar Mahal
3- Ein schöner Wassertank mit Springbrunnen.
4- Arabische und Persische Inschriften
5- Masjid-E-EK-Khana
 

Nächster Touristischen Ort

1- Jagattung Sagar (3,2 KM)
2- Sunegaon Lake (15,6 KM)
3- Devpur-Damm (43,8 KM)
4- Asna-Staudamm (46,7 km)

Wie man mit der Bahn, dem Flugzeug, der Straße (Zug, Flug, Bus) mit der Entfernung und 
der benötigten Zeit zum Touristenort reist​​​​​​​

Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen Nanded (49 KM)
Mit der Bahn: Bahnhof Nanded-Waghala (45 KM)
Auf der Straße: Lokale Busse sind vom Bahnhof zur Verfügung

Spezielles essen,Spezialität und Hotel​​​​​​​

Der Grund, warum diese Stadt so beliebt in Bezug auf Nahrung ist, gehört den Menschen aus 5 verschiedenen Gemeinschaften - Hinduismus, Sikh, Muslim, Jain und Buddhist. Einige seiner berühmten Speisen sind: Tehri, Biryani, Shakes Nachtisch: Imerti (Jalebi wie süß)

Unterkunft Einrichtungen in der Nähe & Hotel / Krankenhaus / Post / Polizeistation​​​​​​​

Viele lokale Restaurants in Kandhar Viele Hotels in Kandhar.
Nächstes Postamt: Kandhar Post. Rural Hospital, Kandhar (1.5 KM)
Nächste Polizeistation: Polizeistation Kandhar (1.4 KM)

Besuchsregel und zeit, bester Monat zum Besuch

Die besten Monate um Kandhar zu besuchen sind von September - Februar mit idealem Wetter.
Die heißesten und windigsten Monate in Kandhar sind April, Mai und Juni.

Gesprochene Sprache im Gebiet​​​​​​​

Englisch, Hindi, Marathi.