• Screen Reader Access
  • A-AA+
  • NotificationWeb

    Title should not be more than 100 characters.


    0

Asset-Herausgeber

Potraj

Laut Sprachexperten leitet sich das Wort Potraj von dem tamilischen Wort Potturaju ab, das ein Bruder einer Gruppe von Dorfgottheiten ist, die als "Sieben Schwestern" bekannt sind und im Süden beliebt sind. Ein Mahar oder Mang durch Kaste, Potraj ist ein Gläubiger / Anhänger von Mariaai, eine ländliche / Stammesgöttin.


Laut Sprachexperten leitet sich das Wort Potraj von dem tamilischen Wort Potturaju ab, das ein Bruder einer Gruppe von Dorfgottheiten ist, die als "Sieben Schwestern" bekannt sind und im Süden beliebt sind. Ein Mahar oder Mang durch Kaste, Potraj ist ein Gläubiger / Anhänger von Mariaai, eine ländliche / Stammesgöttin. Mariaai ist auch bekannt unter dem Namen Laxmiaai daher Potraj ist auch bekannt als Mariaaiwala oder Laxmiaaiwala. Sie sind auch unter dem Namen "Kadaklaxmi" bekannt, weil die Lasche, die er trägt, nach Dr. Sarojini Babar "Kadak" heißt. Potraj, obwohl ein Mann, kleidet sich wie eine Frau und trägt eine knielange Ghagra. Er ist immer nackt, meistens mit Bart und Schnurrbärten, sein langes Haar ist mit Haldi und Kumkum auf der Stirn zu einem Knoten gebunden. Seine Frau begleitet ihn mit einem geschlossenen Devhara und einem Mariaai-Idol darin. Sie trägt auch einen Kunchi oder eine Bürste aus Pfauenfedern. Nach Pandit Mahadevshastri Joshi, ein Gelehrter zu diesem Thema, seit der Antike Frauen wurden die Aufgaben eines Priesters für die Stämme / Dorf Gottheiten. Obwohl das Priestertum über einige Zeit von männlichen Priestern übernommen wurde, folgten sie dem Brauch, indem sie ein weibliches Outfit trugen. Dr. R.C. Dhere, ein anderer Gelehrter zu diesem Thema meint, dass die weiblichen Dorfgöttinnen im Süden als sehr streng konzipiert wurden, was die Jungfräulichkeit betrifft, und das spiegelt sich in den Frauen oder männlichen Eunuchen oder Männern wider, die weibliche Outfits trugen, die die Pojas aufführten und die Heiligkeit des Ortes aufrechterhielten. Dienstags und freitags besucht das Potraj die Dörfer, spielt eine kleine Trommel oder eine Tamburine. Er tanzt zusammen mit seiner Frau und singt die Loblieder Mariaais, Laxmiaais oder Ambabais. Das berühmte Lied ist "Baya Daar Ughad", ein berühmter Bharud von Sant Eknath, der es wahrscheinlich als Potraj geschrieben hat. Damit der Mariaai die Tür des Devhara öffnet, peitscht er sich mit der Peitsche, die er trägt. Mit anderen Worten, die Selbstbestrafung, die er sich selbst auferlegt, ist es, der Göttin zu gefallen, die dann die Tür ihres Raumes öffnet und die Fragen beantwortet, die der Potraj im Namen der lokalen Bevölkerung stellt. Die Frauen aus dem Dorf, dann beten Sie zur Göttin, führen die Puja und zahlen die Potraj in bar und freundlich. Die Landbevölkerung glaubt, dass die Epidemien das Ergebnis des Zorns von Mariaai sind, und Potraj ist das Medium, durch das sie angebetet wird. Jedes Dorf hat nicht immer ein Potraj-Geschenk, daher wird er in solchen Fällen von anderen Orten eingeladen und gebeten, die Riten durchzuführen, um die Epidemie von den Dorfgrenzen abzuschieben. Potraj ist auch in den städtischen Gebieten zu sehen. Auch heute noch ist es ein wichtiger Teil des ländlichen sozialen Lebens.

Bezirke/Region

Maharashtra, Indien.

Kulturelle Bedeutung

Potraj kann auch in den städtischen Gebieten gesehen werden und ist immer noch ein wichtiger Teil des ländlichen sozialen Lebens, auch in der Neuzeit.


Images